Einladung zur Fortbildungsveranstaltung "Fallstricke bei der ärztlichen Leichenschau - Vermeidungsstrategien" am 12. März 2014
Dieser Kurs wurde konzipiert, um den Ärzten, die sich mit der Leichenuntersuchung und dem Ausfüllen der Todesbescheinigung befassen, mehr Kompetenz und damit Sicherheit zu geben. Das regelhafte Vorgehen wird genauso angesprochen, wie Fehlleistungen bzw. Fallstricke. Stets natürlich praxisorientiert an Fallbeispielen werden die wichtigen Inhalte diskutiert. Zielgruppe sind alle Ärzte in der Klinik, niedergelassene Ärzte aller Fachrichtungen aber auch Notärzte.
Termin: 12. März 2014, 14:00 – 18:15 Uhr, 5 Fortbildungspunkte
Ort: Hörsaal, Ärztekammer M-V, August-Bebel-Str. 9 a, 18055 Rostock
Leitung: Frau Prof. Dr. med. habil. B. Bockholdt, Direktorin des Institutes für
Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Greifswald
Gebühr: 50,00 € (inkl. Pausenversorgung) -
bitte auf das Konto der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern einzahlen:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
BIC: DAAEDEDDXXX Bankleitzahl: 300 606 01
IBAN: DE68 3006 0601 0403 0533 34 Konto-Nummer: 040 305 3334
Verwendungszweck: Reg.-Nr. 14/03/12/14
Zeitlicher Ablauf:
- 14:00 – 14:05 Uhr Begrüßung Ärztekammer M-V
- 14:05 – 14:45 Uhr Einführung: Gesetzliche Grundlagen und wesentliche Begriffsbestimmungen
Frau Prof. Dr. med. habil. B. Bockholdt
- 14:45 – 15:45 Uhr Vorgehen bei der ärztlichen Leichenschau mit besonderem Augenmerk auf relevante Befunde, Fallstricke
Frau Prof. Dr. med. habil. B. Bockholdt
- 15:45 – 16:15 Uhr Pause
- 16:15 – 17:00 Uhr Konkrete besondere Leichenschaukonstellationen hinsichtlich der Bestimmung der Todesart, Interaktionen des Arztes mit der Polizei
Herr Dr. med. K.-P. Philipp, Institut für Rechtsmedizin der
Universitätsmedizin Greifswald
- 17:00 – 18:00 Uhr Häufige Fehler bei der ärztlichen Leichenschau anhand von realen Fällen
Herr Dr. med. K.-P. Philipp, Institut für Rechtsmedizin der
Universitätsmedizin Greifswald
- 18:00 – 18:15 Uhr Anfragen und Diskussion
- 18:15 Uhr Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen
Wenn Sie Ihre Teilnahme zusagen möchten, bitten wir um die Rückmeldung und Einzahlung der Gebühr bis zum 07. März 2014.
Nach verbindlicher Anmeldung und Zahlungseingang ist Ihre Teilnahme gesichert. Sie erhalten keine weitere Bestätigung. Für den Fall des Rücktritts geben Sie uns bitte umgehend Bescheid.
Für Rückmeldungen und eventuelle Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Referat Fortbildung, Tel.: 0381 49280-42, -43, -44 oder -46, E-Mail: fortbildung@aek-mv.de.
zurück... |