Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern März 2023
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 79
Leitartikel
Das Ende einer Ära
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 81 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
32 Jahre sind eine lange Zeit, für ein Ehrenamt an der Spitze einer Selbstverwaltung sogar eine sehr lange Zeit. Vor 33 Jahren haben sich engagierte Ärzte aus allen drei Nordbezirken der ehemaligen DDR auf den Weg gemacht, um noch vor dem Beitritt zur Bundesrepublik eine ärztliche Selbstverwaltung auf die Beine zu stellen. Der Impuls dazu ging von Dr. med. Andreas Crusius, Pathologe und Internist an der Universität Rostock, aus.
Aus der Kammer
Konstituierende Kammerversammlung mit Überraschungen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 82 - 86 | Verfasser: Schimanke, Wilfried; Sass, Katarina
Diese denkwürdige Veranstaltung begann am Samstag, den 28. Januar 2023, mit der Begrüßung durch den Präsidenten der VIII Legislatur Prof. Dr. Andreas Crusius, für die der scheidende Vorstand noch einmal auf der Bühne Platz genommen hatte.
Aus der Kammer
Der neue Vorstand stellt sich vor: Steckbriefe nach eigenen Angaben
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 87 - 89
Aus der Kammer
Evaluation der Weiterbildung im März
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 89
Nach der letzten bundesweiten Evaluation der Weiterbildung gemeinsam mit der Bundesärztekammer und der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (2009 und 2011) soll durch die Ärztekammern eine kontinuierliche Befragung der Weiterbildungsärzte und -befugten etabliert werden.
Aus der Kammer
Mitteilung der Ärztlichen Stelle Röntgen M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 89
Die Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik und Computertomographie wurden überarbeitet und an die technischen Entwicklungen und medizinischen Erkenntnisse angepasst und am 27. Dezember 2022 im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht.
Wissenschaft und Forschung
Molekulare Tumordiagnostik beim Mammakarzinom
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 90 - 95 | Verfasser: Wild, Peter J., Prof. Dr. med.; Jackisch, Christian, Prof. Dr. med.
Die Therapie des Mammakarzinoms hat sich in den beiden vergangenen Dekaden von der one size fits all Therapie zu einer individualisierten Therapie weiterentwickelt.
Veranstaltungen und Kongresse
Veranstaltungskalender
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 96 - 99
Veranstaltungen und Kongresse
Zum Darmkrebsmonat März - Ein Blick voraus nach 20 Jahren GKVFrüherkennung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 99
Seit Beginn der Einführung des Darmkrebs-Screenings in Deutschland leistet dieses erkennbare Erfolge für die Reduzierung der Krebserkrankungen. Doch die Zahl der Teilnehmenden ist zu gering.
Leserbrief
Zum Artikel "Vornahme der Leichenschau, insbesondere im Rettungsdienst"
Ärzteblatt Ausgabe 1/23, S. 20-21 sowie zu den Leserbriefen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 100 - 103 | Verfasser: Manhart, J., Dr. med.
In Reaktion auf den Beitrag aus dem Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Ausgabe 1/2023, S. 20-21, sowie den darauf bezogenen Leserbrief (Ausgabe 2/2023, S. 46) und aufgrund der aktuellen Situation folgende Hinweise der Institute für Rechtsmedizin der UMG und UMR an leichenschauende Ärztinnen und Ärzte:
Leserbrief
Zum Artikel "Noch lange nicht alles gut ..."
Ärzteblatt Ausgabe 2/23, S. 471-474
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 103 | Verfasser: Lorenz, Leif, Dr.
Als ambulant tätiger Neurologe bin ich der Digitalisierung gegenüber aufgeschlossen. Grundsätzlich kann m.E. die Digitalisierung, verbunden mit telemedizinischen Ansätzen die Versorgungsstrukturen verbessern.
Leserbrief
Zum Artikel "Cave: 2 Monate alter Säugling mit Pyelonephritis"
Ärzteblatt Ausgabe 2/23, S. 63
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 104 | Verfasser: Müller, Thomas, Dr.
Als viele Jahrzehnte lang tätiger Kinderarzt, der sich stets für eine konsequente Ausschöpfung der im Prinzip einfachen Möglichkeiten einer pädiatrischen Basisdiagnostik engagiert hat, habe ich den Artikel mit großem Interesse gelesen und möchte mehrere Anmerkungen dazu machen.
Aktuelles
Aktuelles zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (hier §§ 115e/f SGB V)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 105 - 108 | Verfasser: Ruhberg, Manfred, RA Dr. jur.
Im deutschen Gesundheitswesen sind auch angesichts der demografischen Entwicklung der Bevölkerung ein erheblicher Personalmangel, eine angespannte Finanzsituation und Effizienzprobleme festzustellen.
Kultur
Wilhelm Busch und die Medizin: Dr. Hartmut Gill stellt in der Kammer aus
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 108
In der Zeit vom 4. April bis 30. Juni 2023 kann Wilhelm Busch mit all seinen Facetten, aber vor allem mit dem Bezug zur Medizin im Gebäude der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern genossen werden.
Geschichte der Medizin
Zum 120. Todestag des bedeutenden Greifswalder Physiologen Leonard Landois
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 109 - 110 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em. Dr.
Vor 120 Jahren, am 17. November 1902, verstarb der bedeutende Greifswalder Physiologe Leonard Landois. Er wurde am 1. Dezember 1837 in Münster als Sohn eines Kreisgerichtssekretärs geboren. Die Familie entstammte einem vor längerer Zeit aus Frankreich eingewanderten deutsch gewordenen Geschlecht.
Personalien
Wir trauern um
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 110
Aktuelles
Tag der Begegnung - Frühjahr 2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 110
Für die Senioren der Ärztekammer M-V ist am 11. April 2023, am Dienstag nach dem Osterfest, wieder die Möglichkeit gegeben sich im Hörsaal und im Foyer der Ärztekammer zu treffen (August-Bebel Str. 9a, 18055 Rostock).
Rezensionen
An den Gestaden des Wortes: Dichterlandschaften
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 111 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Wenn man älter wird und Erinnerungen die Gegenwart beherrschen, freut man sich, Schriftsteller und Schriftstellerinnen wieder zu begegnen, die den eigenen Lebensweg begleitet und beeinflusst haben.
Personalien
Wir beglückwünschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2023, S. 112