Auswertung der Umfrage zur Digitalisierung
Rostock, 06.12.2023. Der Ausschuss für Digitalisierung, Telematik und Infrastruktur der Ärztekammer M-V hat in den vergangenen Monaten eine Umfrage unter allen Ärztinnen und Ärzten im Land durchgeführt, von denen sich 1.624 beteiligt haben. Die Auswertung der Umfrage offenbart, dass die Mehrheit der Teilnehmer sehr unzufrieden sind und es starke Defizite in der Umsetzung digitaler Anwendungen sind.
weiter...
Unbekannter Arzt auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Rostock, 27.06.2023. Die Ärztekammer M-V hat den Hinweis bekommen, dass Unbekannte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen, die von einem „Haresh Kumar“ oder „Ahmad Abdullah“, ansässig in der Langen Straße Rostock, stammen sollen. Diese Namen sind der Ärztekammer M-V nicht bekannt. Ob die Benannten berechtigt sind, die ärztliche Heilkunde auszuüben, entzieht sich unserer Kenntnis. Sollten Ihnen diese Namen auf Überweisungen o.ä. auffallen, verständigen Sie uns bitte: recht@aek-mv.de.
Robert Koch-Institut veröffentlicht Empfehlungen zu Impfungen bei Flüchtlingen
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat angesichts der aktuellen Flüchtlingswelle aus der Ukraine Empfehlungen herausgegeben, wie mit dem Impfstatus der Geflüchteten umzugehen ist:
Welche Impfungen sollten Geflüchtete jetzt erhalten?
Konzept bei Impfungen für Asylsuchende
Zusammenfassung: Flucht und Impfen
Kammerversammlung ruft zum Spenden auf
In ihrer jüngsten Sitzung am 12. März 2022 hat die Kammerversammlung beschlossen, sich am Aufruf für Spenden an den "Ukraine Medical Help Fund" zu beteiligen. Ziel des Fonds ist die Finanzierung medizinscher Güter und Arzneimittel für die Ukraine. Den Wortlaut lesen Sie auf der nächsten Seite.
weiter...
Totimpfstoff Novaxovid jetzt verfügbar
Bürgerinnen und Bürger, die sich bislang noch nicht haben impfen lassen, können nun auf den Totimpfstoff Novaxovid zurückgreifen. Eine Liste mit den Impfzentren in den Kommunen und Städten finden Sie hier (PDF).
Vorstand äußert sich zum Offenen Brief von 380 Ärzten
Mit einer Pressemitteilung hat sich der Vorstand am 26. Januar 2022 mit dem Offenen Protestschreiben von 380 Ärztinnen und Ärzten aus dem Bundesgebiet kritisch auseinandergesetzt. Ebenso wie die Verfasser betrachtet der Vorstand die zunehmende Spaltung der Gesellschaft mit Sorge. Andere Aussagen sind dagegen nicht hinnehmbar.
weiter...
Die Kammer stellt sich vor
Am 2. Februar 2022 findet der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Kittel meets Kammer" statt, in der vor allem jungen Ärztinnen und Ärzten Angebote und Dienstleistungen der Ärztekammer vorgestellt werden und die als Plattform für junge Kammermitglieder dienen soll. In Zusammenarbeit mit der AG Junge Ärzte und dem Referat Fortbildung wird es am 2. Februar ab 18 Uhr inhaltlich um das Thema "Orthopädische Notfälle" und anschließend um den elektronischen Heilberufsausweis gehen. Es ist zunächst als Webinar geplant. Anmeldungen (um den Zugangslink zu erhalten) unter jungeaerzte@aek-mv.de