 |
PRESSEMITTEILUNGEN 2023
|
Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Rostock, 27.09.2023. Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes macht auf den Pakt für den ÖGD aufmerksam. In seiner ersten Amtszeit hat der Beirat "Pakt ÖGD" vier Berichte veröffentlicht, die Sie hier nachlesen können.
Schulungstermine für das eLogbuch
Rostock, 19.07.2023. Mit der neuen Weiterbildungsordnung der Ärztekammer M-V wurde auch das bundesweit eingesetzte elektronische Logbuch für die Dokumentation der Weiterbildung etabliert. Grundlegendes hierzu erfahren Sie auf der Homepage der Bundesärztekammer unter www.baek.de. Die Bundesärztekammer bietet im August und September mehrere Termine an, an denen das elektronische Logbuch vorgestellt und erklärt wird. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es handelt sich um MS Teams-Sitzungen, bei denen die grundsätzliche Funktionalität des eLogbuches aus Sicht des Arztes in Weiterbildung und des Weiterbildungsbefugten dargestellt wird.
Termine:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Fachbereich Weiterbildung unter Telefon 0381/49280-0
Vorstand der Ärztekammer: Krankenhausreform trifft uns nicht so hart, wie befürchtet
Rostock, 12.07.2023. Mit den Ergebnissen der Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform zeigt sich auch der Vorstand der Ärztekammer M-V zufrieden! Wenn die wichtigsten Punkte des Eckpunktepapiers in den Referentenentwurf einfließen, dann könnte die ärztliche Weiterbildung – also die Qualifizierung der Ärzte zum Facharzt – auch an den kleinen Häusern gewährleistet bleiben, da das Land nun auch Ausnahmen definieren darf. Außerdem wird nun anerkannt, dass Nordrhein-Westfalen nicht als Modellregion für ein Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern, das einen großen Strukturwandel in der stationären Versorgung bereits durchgemacht hat, gelten kann.
Die Ärztekammer befindet sich im engen Austausch mit dem Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommern und wird die weitere Entwicklung intensiv begleiten. Wichtig ist, dass es einen Konsens aller Beteiligten gibt und die Ärzteschaft in den Reformprozess einbezogen wird, letzteres ist im aktuellen Eckpunktepapier auch festgeschrieben. Ein weiterer Pluspunkt: Ministerin Stefanie Drese ist in die Redaktionsgruppe für die Ausgestaltung des Gesetzesentwurfs zur Krankenhausstrukturreform berufen worden und wird dort die ostdeutschen Bundesländer vertreten.
14. Juni 2023 deutschlandweiter Hitzeaktionstag
Rostock, 12.06.2023. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, findet in Deutschland der Hitze-aktionstag statt. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Bundes-ärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Der Aktionstag soll auf die großen Defizite aufmerksam machen, die es in Deutschland in Bezug auf einen effektiven Hitzeschutz gibt. weiter...
Treffen des Vorstandes mit Klinikvertretern
Rostock, 31.05.2023. Über die Auswirkungen der anstehenden Krankenhausreform haben sich am Mittwoch, den 31. Mai 2023, der Präsident und Vertreter des Vorstandes mit 23 Ärztlichen Direktoren und andetren Vertretern der Krankenhäuser im Land im Hörsaal der Kammer zur Krankenhausreform ausgetauscht. Die Diskussion verlief sehr sachlich, war aber von zahlreichen Bedenken geprägt. weiter...
Delegierte aus M-V reichen sieben Anträge für Deutschen Ärztetag ein
Essen, 19.05.2023. Die Delegierten der Ärztekammer M-V haben auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen insgesamt sieben Anträge eingereicht. Fünf der Anträge sind unter dem TOP "Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik" eingeordnet worden, die am Freitag, den 19. Mai beraten werden sollten. Aufgrund der Fülle der Anträge und der fortgeschrittenen Zeit wurde der gesamte Block an den Vorstand der BÄK überwiesen, wo sie nun bearbeitet werden. Unser Antrag mit dem Titel "Prävention von ernährungsbedingten Erkrankungen und Adipositas" wurde vom Deutschen Ärztetag angenommen. Sie finden alle Anträge der Ärztekammer M-V bei Klick auf "weiter". weiter...
Dr. Klaus Reinhardt als BÄK-Präsident wiedergewählt
Essen, 18.05.2023. Die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetages haben am Donnerstag, den 18. Mai 2023 Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt. Damit geht er in die zweite Legislaturperiode. Allerdinge gewann er nur mit wenigen Stimmen gegen seine Herausforderin Dr. Susanne Johna, Internistin aus Hessen und langjährige Präsidentin der hessischen Landesärztekammer. Sie sowie Dr. Ellen Lundershausen wurden als Vizepräsidenten der Bundesärztekammer gewählt.
Kittel meets Kammer - abgesagt
Rostock, 20. Juni 2023. Die Veranstaltung "Kittel meets Kammer", die am Freitag, den 23. Juni, stattfinden sollte, wurde abgesagt!
Vorstand der Ärztekammern warnt vor gläsernem Patienten
Rostock, 09.03.2023. Entsprechend der Ankündigung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vergangene Woche soll die elektronische Patientenakte (ePA) nun zügig auf den Weg gebracht werden. Aus Sicht des Vorstandes der Ärztekammer müssen dafür aber essentielle Voraussetzungen geschaffen werden. weiter...
Die Ärztekammer hat einen neuen Präsidenten und einen neuen Vorstand
Rostock, 30.01.2023. Am Samstag, den 28. Januar 2023, hat die neu gewählte Kammerversammlung einen neuen Präsidenten gewählt. Dr. Jens Placke setzte sich gegen zwei Gegenkandidaten durch. Der 55-jährige Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie übernimmt damit das Amt von Prof. Andreas Crusius, der die Kammer vor mehr als 30 Jahren gegründet hat und der dienstälteste Präsident einer Landesärztekammer war. Dr. Placke warb in der Kammerversammlung für ein Miteinander und ein effektives Arbeiten mit dem Vorstand.
Am Samstag wurden auch der Vorstand sowie zwei Vizepräsidenten gewählt:
- Prof. Dr. med. habil. Johannes Buchmann (Vizepräsident)
- Dr. med. Andreas Gibb (Vizepräsident)
- Prof. Dr. med. Andreas Crusius
- Dr. med. Fabian Holbe
- Dr. med. Cornelius Kasch
- Steffen Büchner
- Dr. med. Beate Krammer-Steiner
- Dr. med. Evelin Pinnow
- Dr. med. Thomas Maibaum
Die Geschäftsstelle gratuliert dem Präsidenten und dem Vorstand und wünscht viel Erfolg bei seiner Tätigkeit.
|