Öffnungszeiten

Zentrale

Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Geschäftsstelle

Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:

Montag08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten

Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.

Serviceportale

Für Ärztinnen und Ärzte

Mitgliederportal

Online-Anträge und Punktekonto

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

ILIAS

Lernmanagementsystem (eLearning)

Datenaustauschplattform

Sicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms

Befugtensuche

Suche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen

Veranstaltungszertifizierung

Registrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten

Stellenmarkt Ärzte

 

Für MFA

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

Stellenmarkt MFA

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD)

Die Ärztliche Leitung Rettungsdienst fungiert als Entscheidungsebene für medizinische Fragen im Rettungsdienst. In diesem Kurs lernen Sie praxisnah, wie Sie die v.a. administrativen Aufgaben kompetent bewältigen können.

Der Kurs wird aktuell mit 40 Stunden nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer von 2013 durchgeführt und richtet sich an alle Notärztinnen und Notärzte in Deutschland, die die Qualifikation ÄLRD erlangen wollen. Auf Initiative der Thüringer LÄK haben sich die ostdeutschen* Landesärztekammern mit ihren notfallmedizinischen Kursleitern und Ärztlichen Leitern Rettungsdienst der Länder entschlossen, einen gemeinsamen Kurs Ärztliche Leiterin und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst durchzuführen. Mit einem festen und erfahrenen ÄLRD-Referentenkreis aus allen beteiligten Bundesländern wird dieser Kurs einmal jährlich angeboten und findet an wechselnden Kursorten in den Ländern von Ostsee bis Oberwiesenthal und von der Oder bis Oberhof statt.

Im Rahmenprogramm können Sie den Veranstaltungsort besser kennenlernen: die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat neben der wunderbaren Küstenlage auch viele kulturelle und kulinarische Highlights zu bieten.

Wir hoffen, Sie im November 2025 in M-V begrüßen zu dürfen! 
Im Auftrag der beteiligten LÄK und als verantwortliche Organisatoren Dr. med. Claudia Scheltz und Dr. med. Norbert Matthes

Landesärztekammer Brandenburg, Sächsische Landesärztekammer, Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Landesärztekammer Thüringen, Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

(*) auf den östlichen Teil Deutschlands, […] die neuen Bundesländer bezogen – de.wiktionary.org/wiki/ostdeutsch

Der Kurs im Detail

  • Ärztinnen und Ärzte

  • eine abgeschlossene Weiterbildung in einem Gebiet mit Bezug zur Notfall- und Intensivmedizin
  • die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder eine von der zuständigen Ärztekammer als vergleichbar anerkannte Qualifikation
  • die Qualifikation zum „Leitenden Notarzt“ entsprechend den Empfehlungen der Bundesärztekammer
  • eine langjährige Tätigkeit in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin

  • Qualifizierung „Ärztlicher Leiter/Ärztliche Leiterin Rettungsdienst“ (ÄLRD)

Themen des Kurses sind u. a.:

  • Gesundheitssysteme und Rettungsdienste
  • Rechtliche Aspekte & Grundlagen der Verwaltungslehre Qualitäts-, Risikomanagement und Patientensicherheit
  • Fort- und Weiterbildung sowie Führungsverhalten
  • Schnittstellenmanagement
  • Finanzierung des Rettungsdienstes
  • Zeit- und Projektmanagement
  • Hygiene und Arbeitsschutz

Die einzelnen Schwerpunktbereiche werden nach der theoretischen Vermittlung jeweils in einem Workshop zur Praxis und Pragmatik von aktiven ÄLRD vertieft.

  • der Kurs findet an fünf Tagen als Präsenzveranstaltung mit 40 UE statt

Blended Learning: 

  • Skripte im Lernmanagementsystem ILIAS
  • Präsenzseminare

  • keine

  • Teilnahmebescheinigung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Dr. med. Claudia Scheltz, B.A.

Dr. med. Norbert Matthes

  • 45 Punkte in der Kategorie H

  • 1.200,00 Euro

Termine & Programm

Wir stellen Ihnen alle Kursinformationen auf einen Blick in einem Flyer zum Download bereit.

Download

Anmeldung

Ärztinnen und Ärzte aus M-V

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@aek-mv.de mit folgenden Angaben:

  • Ihr vollständiger Name
  • Buchungswunsch
  • Rechnungsanschrift

Es werden ggf. noch weitere Anmeldeunterlagen von Ihnen angefordert. 

E-Mail senden

Ärztinnen und Ärzte aus anderen Kammerbereichen

Die Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen erfolgt über das Seminarportal.

Vor der ersten Anmeldung für eine Veranstaltung ist im Seminarportal eine einmalige Registrierung notwendig. Ihre E-Mail-Adresse dient dabei als Benutzername. Anschließend können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und die gewünschte Veranstaltung buchen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Eingangsbestätigung Ihres Buchungswunsches noch keine verbindliche Anmeldebestätigung darstellt. Es werden ggf. noch weitere Anmeldeunterlagen von Ihnen angefordert. 

Zum Seminarportal