Öffnungszeiten

Zentrale

Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Geschäftsstelle

Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:

Montag08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten

Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.

Serviceportale

Für Ärztinnen und Ärzte

Mitgliederportal

Online-Anträge und Punktekonto

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

ILIAS

Lernmanagementsystem (eLearning)

Datenaustauschplattform

Sicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms

Befugtensuche

Suche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen

Veranstaltungszertifizierung

Registrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten

Stellenmarkt Ärzte

 

Für MFA

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

Stellenmarkt MFA

MFA Kursangebot

Hier finden Sie sämtliche Kursangebote für Auszubildende und MFA der Ärztekammer M-V.

Alle Fortbildungen für Auszubildende und MFA im Detail

Jahresübersicht 2025

Hier finden Sie alle MFA-Fortbildungsangebote und Veranstaltungstermine auf einen Blick in einem Flyer.

Download

Fachwirt/in ambulante medizinische Versorgung

Die Aufstiegsqualifikation fördert die fachliche Weiterentwicklung für verantwortungsvolle Aufgaben in der Planung, Organisation und Optimierung von Prozessen der ambulanten Versorgung.

Zum Kursangebot

Nichtärztliche/r Praxisassistent/in

Die Qualifikation zur Nichtärztliche/r Praxisassistent/in bereitet auf Aufgaben in der Praxisorganisation, Patientenbetreuung und administrative Tätigkeiten im Gesundheitswesen vor.

Zum Kursangebot

Tag für medizinisches Fachpersonal

Zur Wertschätzung des Berufes der MFA veranstaltet die Ärztekammer M-V jährlich den Tag der MFA in der Rotunde der Hansemesse Rostock.

Zum Kursangebot

Ausbildung

In diesem Kurs erhalten Sie die wesentlichen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um Auszubildende professionell zu betreuen, zu fördern und eine erfolgreiche Ausbildung zu gestalten.

  • Zielgruppe: Ärzte und Medizinische Fachangestellte, welche bereits MFA ausbilden bzw. in Zukunft ausbilden möchten
  • Umfang: 24 UE
  • Format: Blended Learning (Präsenzseminar und Online-Selbststudium)
  • Kosten: 150,00 Euro

Zum Kursangebot

Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen rund um die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten. 

  • Zielgruppen: Ärzte und Medizinische Fachangestellte, welche bereits MFA ausbilden bzw. in Zukunft ausbilden möchten
  • Umfang: 16 UE
  • Format: Präsenz
  • kostenfrei

Zum Kursangebot

Dieser Kurs vermittelt prüfungsrelevantes Wissen aus dem Bereich der medizinischen Theorie und unterstützt Auszubildende gezielt bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 18 UE
  • Format: Online-Seminar
  • Kosten: 120,00 Euro

Zum Kursangebot

In diesem Kurs erwerben Sie prüfungsrelevantes Wissen über die Durchführung und Auswertung von diagnostischen Funktionsuntersuchungen für die Abschlussprüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 16 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 120,00 Euro

Zum Kursangebot

Dieser Kurs bereitet gezielt auf den Verwaltungsbereich der MFA – Abschlussprüfung vor mit Schwerpunkt auf Abrechnung, Organisation und Datenschutz.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 24 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 120,00 Euro

Zum Kursangebot

Azubi- und Quereinsteigerwoche

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Abrechnung von medizinischen Leistungen sicher und effizient durchführen.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 30,00 Euro

Zum Kursangebot 

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Hygienemaßnahmen kennen, die für einen sicheren und effektiven Umgang mit Patienten und medizinischen Instrumenten unerlässlich sind.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Hybrid
  • Kosten: 30,00 Euro

Zum Kursangebot

In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Kenntnisse über Impfstoffe, Impfempfehlungen und die richtige Durchführung von Impfungen, um Patienten optimal zu versorgen.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 30 Euro 

Zum Kursangebot

In diesem Kurs erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse über die Durchführung und Auswertung von diagnostischen Funktionsuntersuchungen.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 30 Euro

Zum Kursangebot

In diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und praktische Fähigkeiten, um Wunden fachgerecht zu versorgen und eine optimale Heilung zu unterstützen.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 30 Euro

Zum Kursangebot

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in Notfallsituationen schnell und richtig handeln, um die Sicherheit und Gesundheit der Patienten zu gewährleisten.

  • Zielgruppe: MFA-Azubis und MFA-Quereinsteiger
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 30 Euro

Zum Kursangebot

Hygiene

Der Basiskurs Hygiene vermittelt essentielle Grundkenntnisse zu den zentralen Prinzipien der medizinischen Hygiene und Infektionsprävention. Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in die mikrobiologischen Grundlagen – einschließlich Aufbau, Übertragungsmechanismen und Relevanz medizinisch bedeutsamer Erregergruppen.

  • Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
  • Umfang: 24 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 240,00 Euro

Zum Kursangebot

Im Rahmen dieser Fortbildung werden die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geforderten Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten vermittelt.

  • Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
  • Voraussetzung: 24 UE Basiskurs Hygiene in der Arztpraxis
  • Umfang: 16 UE
  • Format: Blended Learning
  • Kosten: 215,00 Euro

Zum Kursangebot

Die Fortbildung vertieft das bereits vorhandene Wissen und gibt neue Einblicke in relevante Bereiche, die sich geändert haben. So werden unter anderem maßgebliche Änderungen aus der neuen Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) erläutert und mit praktischen Tipps für den beruflichen Alltag praxisorientiert untermauert. 

  • Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
  • Voraussetzung: erfolgreich absolvierter Spezialisierungskurs MPG
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Online
  • Kosten: 70,00 Euro
  • Nach Möglichkeit sollte eine Auffrischung nach zwei Jahren erfolgen. 

Zum Kursangebot

Der Hygienebeauftragte sorgt dafür, dass die Hygienestandards in der Praxis eingehalten werden. Das Ziel ist dabei vor allem, Infektionen zu vermeiden. Ein Hygienebeauftragter prüft, ob das Praxisteam Hygienevorschriften einhält. Er gibt Wissen weiter und erstellt relevante Dokumente.

  • Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
  • Voraussetzung: 24 UE Basiskurs Hygiene in der Arztpraxis
  • Umfang: 16 UE
  • Format: Online
  • Kosten: 215,00 Euro

Zum Kursangebot

Die Fortbildung festigt die fachlichen und methodischen Kompetenzen in den verschiedenen Aufgabenbereichen einer Hygienebeauftragten. 

  • Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Online
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Ambulantes Operieren

Ziel der Fortbildung ist es das Wissen, die Fertigkeiten und Fähigkeiten der Medizinischen Fachangestellten zu vertiefen bzw. zu erweitern für den Tätigkeitsbereich des ambulanten Operierens. 

Der Kurs besteht aus 4 Modulen. 

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte
  • Umfang: 94 UE
  • Format: Präsenz und Online
  • Kosten: 995,00 Euro

Zum Kursangebot

Abrechnung

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Abrechnung von medizinischen Leistungen sicher und effizient durchführen. 

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte
  • Umfang: 4 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die GOÄ- und IGEL-Abrechnung. 

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte
  • Umfang: 4 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Impfen

Der Impfkurs bietet einen Überblick über Impfungen, ihre Ziele und die verschiedenen Impfstoffe, damit Sie sich sicher im Umgang mit Impfungen auskennen.

  • Zielgruppe: Medizinischen Fachangestellte
  • Umfang: 5 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Durch diese Fortbildung wird die notwendige Qualifikation erlangt, 
um die Ärzteschaft beim Impfen zu unterstützen.

  • Zielgruppe: Medizinischen Fachangestellte, Medizinische Fachberufe
  • Umfang: 35 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 400,00 Euro

Zum Kursangebot

Softskills

Der Kurs vermittelt praxisorientierte Methoden und Techniken, um Konflikte erfolgreich zu erkennen, zu verstehen und lösungsorientiert zu bewältigen.

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte
  • Umfang: 16 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 180,00 Euro

Zum Kursangebot

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auch in herausfordernden Situationen im Praxisalltag souverän, gelassen und professionell handeln – für mehr Sicherheit, Klarheit und Zufriedenheit im Berufsleben.

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Medizinische Fachberufe
  • Umfang: 8 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Vom Teammitglied zur Führungskraft – dieser Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre neue Rolle klar zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und authentisch sowie wirkungsvoll zu führen.

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Medizinische Fachberufe
  • Umfang: 8 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Ob Konflikte, Kritik oder heikle Themen – in diesem Kurs lernen Sie, auch in herausfordernden Gesprächssituationen klar, emphatisch und lösungsorientiert zu kommunizieren.

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Medizinische Fachberufe
  • Umfang: 8 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Tapen

In diesem Kurs erlernen Sie als Medizinisch Fachangestellte die grundlegenden Kenntnisse, die notwendig sind, um Ihre Patienten sicher und effektiv zu tapen.

  • Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Der Aufbaukurs vermittelt Ihnen als Medizinische Fachangestellte erweiterte Taping-Techniken zur gezielten Anwendung bei spezifischen Beschwerden wie z.B. bei Migräne.

  • Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal
  • Umfang: 6 UE
  • Format: Präsenz
  • Kosten: 70,00 Euro

Zum Kursangebot

Qualitätsmanagement

Der Kurs vermittelt Grundlagen des Qualitätsmanagements, die Zeile eines QM-Systems und die gesetzlichen Vorgaben für die Arztpraxis.

  • Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte
  • Umfang: 16 UE
  • Format: Präsenz
  • 180,00 Euro

Zum Kursangebot

Termine & Anmeldung

Alle aktuellen Termine finden Sie im Seminarportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern.

Die Anmeldung zu allen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen für MFA erfolgt ausschließlich über das Seminarportal.
Vor der ersten Anmeldung für eine Veranstaltung ist im Seminarportal eine einmalige Registrierung notwendig. Ihre E-Mail-Adresse dient dabei als Benutzername. Anschließend können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und die gewünschte Veranstaltung buchen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Eingangsbestätigung Ihres Buchungswunsches noch keine verbindliche Anmeldebestätigung darstellt. Es werden ggf. noch weitere Anmeldeunterlagen von Ihnen angefordert.

Zum Seminarportal