Öffnungszeiten

Zentrale

Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Geschäftsstelle

Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:

Montag08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten

Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.

Serviceportale

Für Ärztinnen und Ärzte

Mitgliederportal

Online-Anträge und Punktekonto

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

ILIAS

Lernmanagementsystem (eLearning)

Datenaustauschplattform

Sicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms

Befugtensuche

Suche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen

Veranstaltungszertifizierung

Registrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten

Stellenmarkt Ärzte

 

Für MFA

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

Stellenmarkt MFA

Impfassistent/in

Schutzimpfen zählen zu einer der wichtigsten und wirksamsten Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Durch die Fortbildung zur Impfassistent/in, welche sich in 4 Module gliedert, erlangt das Medizinische Fachpersonal die notwendige Qualifikation, um die Ärzteschaft beim Impfen zu unterstützen - vom ersten Blick in den Impfausweis am Empfang, über die Organisation von Auffrischungsimpfungen über Recall-Systeme, bis hin zur späteren Abrechnung von Impfleistungen und dem Bezug sowie die sachgerechte Lagerung von Impfstoffen.

In der Fortbildung zur Impfassistent/in wird viel Wert auf Praxis und Anwendung des Erlernten gelegt, und zwar sowohl in Form von Übungen, als auch im Rahmen von Fallbeispielen zu Impfprojekten, die alle Teilnehmenden in Form einer Präsentation ausarbeiten und vorstellen.

Termine

Alle aktuellen Termine finden Sie im Seminarportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern.

Zum Seminarportal

Der Kurs im Detail

  • Medizinische Fachangestellte
  • Medizinische Fachberufe

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten oder eine vergleichbare dreijährige Berufsausbildung in einem medizinischen Fachberuf.

Die Fortbildung ist innerhalb von 2 Jahren zu absolvieren.

Medizinische Fachangestellte erwerben im Rahmen der Fortbildung folgende arzt-unterstützende und arzt-entlastende Kompetenzen:

  • Fähigkeit zur Vorbereitung und Nachbereitung sowie zur Mitwirkung bei der Durchführung von Impfungen
  • Kenntnis der rechtlichen und medizinischen Grundlagen von Schutzimpfungen
  • Kenntnis der organisatorischen Grundlagen des Impfmanagements und sachkundige Anwendung bei unterschiedlichen Leistungsträgern
  • Verfügen über anwendungsicheres relevantes Fachwissen im Bereich der Schutzimpfungen
  • beherrschen fachspezifischer Verwaltungsaufgaben in den Bereichen Qualitätssicherung, Datenerfassung, Abrechnung und Dokumentation unter Berücksichtigung des Datenschutzes
  • Beschaffungs- und Lagermanagement von Impfstoffen
  • Anwendung neuen Wissens, neuer Methoden sowie sowie Arbeitstechniken und -verfahren nach dem Prinzip des "lebenslangen Lernens“

Modul 1: Rechtliche und medizinische Grundlagen von Schutzimpfungen

  • Rechtliche Grundlagen kennen und anwenden
  • Medizinische Grundlagen kennen und verstehen
  • Durchführung von Schutzimpfungen handhaben
  • Aufgaben für das Selbststudium

Modul 2: Organisation des Impfmanagements

  • Ablauf und Durchführung planen
  • Impfen in der Praxis organisieren
  • Verordnung von Impfstoffen beachten und Abrechnung von Impfleistungen durchführen

Modul 3: Selbststudium zum Impfmanagement in der Praxis

  • Bearbeitung von Fallbeispielen
  • Erstellung einer Präsentation

Modul 4: Erfahrungsaustausch zum Impfmanagement

  • Präsentation der Fallbeispiele als Lernerfolgskontrolle
  • Feedback und Schlussfolgerungen

  •  35 UE

  • Präsenzseminar
  • onlinegestützte Selbstlernphase: Skripte und multimediales Lernmaterial im Lernmanagementsystem ILIAS

  • Präsentationsprüfung und Gruppendiskussion

  • Teilnahmezertifikat

Dr. med. Hilte Geerdes-Fenge

Universität Rostock, Fachärztin für Innere Medizin

Manuela Kukuk

  • 400,00 Euro

Download Kursbeschreibung

Wir stellen Ihnen alle Kursinformationen auf einen Blick in einem Flyer zum Download bereit.

Download

Anmeldung

Die Anmeldung zu allen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen für MFA erfolgt ausschließlich über das Seminarportal.
Vor der ersten Anmeldung für eine Veranstaltung ist im Seminarportal eine einmalige Registrierung notwendig. Ihre E-Mail-Adresse dient dabei als Benutzername. Anschließend können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und die gewünschte Veranstaltung buchen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Eingangsbestätigung Ihres Buchungswunsches noch keine verbindliche Anmeldebestätigung darstellt. Es werden ggf. noch weitere Anmeldeunterlagen von Ihnen angefordert.

Zum Seminarportal