Ärztliche Fortbildung
Christine Evers
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -41
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -40
Sybille Klimmt
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -43
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -40
Nancy Uchneitz
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -44
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -40
Marja Babendererde
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -45
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -40
Colin Hahlbeck
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -46
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -40
Öffnungszeiten
Zentrale
Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Geschäftsstelle
Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten
Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.
Serviceportale
Für Ärztinnen und Ärzte
MitgliederportalOnline-Anträge und Punktekonto
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
ILIASLernmanagementsystem (eLearning)
DatenaustauschplattformSicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms
BefugtensucheSuche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen
VeranstaltungszertifizierungRegistrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten
Stellenmarkt Ärzte
Für MFA
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
Stellenmarkt MFAKompetenztraining für internationale Ärztinnen und Ärzte
Bereiten Sie sich mit Fachseminaren und E-Learning-Angeboten der ÄKMV auf die Prüfungen vor.
Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Ein Beruf, eine Sprache, ein Ziel: Leben und Arbeiten in MV.
Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern bietet internationalen Ärztinnen und Ärzten ein berufsbegleitendes, modular aufgebautes Kompetenztraining im Rahmen des Anerkennungsverfahrens in Mecklenburg-Vorpommern an. Im Rahmen eines Blended-Learning-Konzepts werden prüfungsrelevante ärztliche und kommunikative Kompetenzen in Fach- und Praxisseminaren, Fallbesprechungen und anwendungsorientierten E-Learning-Angeboten trainiert und nachhaltig gesichert.
Die Seminare finden überwiegend in den Räumen der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern statt. Fahrtkosten können nicht übernommen werden.
Eine Gesamtübersicht aller Module finden Sie in unserem Programmflyer.

Termine & Anmeldung
Alle aktuellen Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Seminarportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern.
Inhaltliche Schwerpunkte
Das Kompetenztraining umfasst folgende Module:
- Fachseminare zur Inneren Medizin
- Fachseminare zur Chirurgie
- Fachseminare zur Notfallmedizin und Diagnostik
- Fachseminare zur Anästhesie und Pharmakologie
- Fachseminare zur Terminologie
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an den Kursen teilnehmen, wenn Sie die Fachsprachenprüfung erfolgreich absolviert haben.
Aktuelle Kursübersichten
25|06|FNR
Modul: Fachseminare zur Notfallmedizin, KU und Radiologie (37 UE, Kursgebühr: 580 €)
25|07|FCHIR Intensivkurs
Modul: Fachseminare zur Chirurgie (45 UE, Kursgebühr: 680 €)
25|11|FIM
Modul: Fachseminare zur Inneren Medizin (32 UE, Kursgebühr: 520 €)
Mediathek
Zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung und die Kenntnisprüfung können Sie hier kostenfrei und ohne Registrierung das Lernmaterial der Ärztekammer M-V nutzen.
Lernmaterial für die Kenntnisprüfung
E-Lecture „Körperliche Untersuchung – chirurgischer Schwerpunkt"
In dieser E-Lecture erläutert Prof. Dr. Dittrich (u.a. Prüfer an der Ärztekammer M-V) die Beduetung der klinischen Untersuchung und gibt gibt Tipps für eine optimale Durchführung.