Kontakt
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
August-Bebel-Str. 9a
18055 Rostock
Tel.: +49 (0)381 492 80 -0
Fax: +49 (0)381 492 80 -80
E-Mail: info@aek-mv.de
Öffnungszeiten
Zentrale
Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Geschäftsstelle
Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten
Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.
Serviceportale
Für Ärztinnen und Ärzte
MitgliederportalOnline-Anträge und Punktekonto
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
ILIASLernmanagementsystem (eLearning)
DatenaustauschplattformSicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms
BefugtensucheSuche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen
VeranstaltungszertifizierungRegistrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten
Stellenmarkt Ärzte
Für MFA
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
Stellenmarkt MFAAusschüsse & Gremien
Ausschüsse beraten die Kammerversammlung und den Vorstand im Rahmen der ihnen zugewiesenen Aufgaben.
Ausschüsse und andere Gremien der ÄKMV
Die Kammerversammlung bildet die Ethikkommission und folgende ständige Ausschüsse:
- Finanzausschuss
- Fortbildungsausschuss
- Satzungsausschuss
- Schlichtungsausschuss
- Weiterbildungsausschuss
- Widerspruchsausschuss
Die Kammerversammlung kann weitere Ausschüsse bilden.
Die Kammerversammlung wählt die Mitglieder der Ausschüsse, wobei auch Mitglieder der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in die Ausschüsse gewählt werden können, die nicht der Kammerversammlung angehören.
Die Ausschüsse beraten die Kammerversammlung und den Vorstand im Rahmen der ihnen zugewiesenen Aufgaben. Sie arbeiten nach der Geschäftsordnung.
Im Folgenden finden Sie alle Ausschüsse und Gremien, die durch die Kammerversammlung für die aktuelle Legislaturperiode gebildet wurden.
Ethikkommission
Laut Satzung hat die Ethikkommission der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern folgende Aufgaben:
a. Gemäß § 16a des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst vom 19. Juli 2006 (GVOBl M-V S. 747) sind gegenüber den Ethikkommissionen der medizinischen Fakultäten der Universitäten Greifswald und Rostock zwei Mitglieder der Ethikkommission der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern zu benennen. Diese werden an die Ethikkommissionen der Universitäten Greifswald und Rostock delegiert. Diese unterstützen die Ethikkommissionen der Universitäten bei der Begutachtung von Anträgen zur Überprüfung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Die kooptierten Mitglieder sind der Satzung der Ethikkommission der Universitätsmedizin Greifswald beziehungsweise Rostock unterworfen.
b. Sie berät den Vorstand der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommerns sowie einzelne Mitglieder in Fragen bzw. bei Problemen, die unter ethischen Gesichtspunkten im Hinblick auf die Pflichten bei der ärztlichen Berufsausübung von grundsätzlicher Bedeutung sind.
c. Sie kann beim Aufbau eines lokalen Ethikkomitees (im Krankenhaus, in der Pflegeeinrichtung u. ä.) unterstützend und beratend tätig sein.
d. Sie soll eine Plattform des Erfahrungsaustausches der lokalen Ethikkomitees darstellen.
Die Satzung finden Sie hier:
Hinweis:
Die berufsrechtliche und berufsethische Beratung klinischer Studien ist in Mecklenburg-Vorpommern an den Ethikkommissionen der Medizinischen Fakultäten der Universitäten Greifswald und Rostock eingerichtet. Die Ethikkommission der Universitätsmedizin Rostock ist für den regionalen Raum Mecklenburg und die Ethikkommission der Universitätsmedizin Greifswald ist für den regionalen Raum Vorpommern zuständig. Ausführliche Informationen zu den Antragsmodalitäten sowie auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf den nachfolgenden Internetseiten:
- Ethikkommission der Universitätsmedizin Rostock: https://ethik.med.uni-rostock.de/
- Ethikkommission der Universität Greifswald: https://www2.medizin.uni-greifswald.de/ethik/
Prof. Dr. med. Jan Roesner
Dr. med. Inkeri Beland
Dr. med. Dr. jur. Michael Gillner
Dr. med. Nicole Kracht
Franziska Rebentisch
Dr. med. Bijan Peter Zendeh Zartoshti
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Recht
Sandra Franz
Tel.: +49 (0)381 492 80 -57
E-Mail: ethik@aek-mv.de
Finanzausschuss
Der Finanzausschuss ist zuständig für die Prüfung und Abnahme der vom Vorstand vorzulegenden Jahresrechnung. Er überwacht die Einhaltung der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Zu seinen Aufgaben zählen außerdem die Beratung der jährlichen Haushaltsvoranschläge mit den dazu erforderlichen Stellen- und Investitionsplänen sowie die Beratung der Anträge von Kammermitgliedern zur Beitragsveranlagung.
Dem Ausschuss gehören neun Mitglieder an.
Karsten Thiemann
Dr. med. Wilfried Schimanke
Dipl.-Med. Kurt Braun
Dr. med. Marco Scherkus
Dr. med. Andreas Meyer
PD. Dr. med. Wolfram Keßler
Dipl.-Med. Fridjof Matuszewski
Dr. med. Tilo Schneider
Leonard Mathias
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Finanzen
Eva Engel
Tel.: +49 (0)381 492 80 -66
E-Mail: finanzen@aek-mv.de
Fortbildungsausschuss
Der Fortbildungsausschuss berät den Vorstand der Ärztekammer in fachlichen, die ärztliche Fortbildung betreffenden Fragen, unter anderem beim Anerkennungsverfahren von ärztlichen Fortbildungsmaßnahmen.
Bisher gehörten dem Ausschuss neun Mitglieder an.
Prof. Dr. med. habil. Johannes Buchmann
Karsten Thiemann
Steffen Büchner
Dr. med. Jan Eska
Prof. Dr. med. Micha Löbermann
Dr. Stefan Zutz
Dr. med. Stefan Bergt
Manja Dannenberg
Theresa Buuck
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Ärztliche Fortbildung
Christine Evers | Danny Bever (kommissarisch)
Tel.: +49 (0)381 492 80 -42
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Satzungsausschuss
Der Satzungsausschuss hat die Aufgabe die Kammersatzungen wie z. B. die Hauptsatzung entsprechend den aktuellen rechtlichen Entwicklungen, insbesondere durch das Heilberufsgesetz M-V, anzupassen.
Dipl.-Med. Torsten Lange
Dr. med. Kathrin Kohlen
Dipl.-Med. Angelika von Schütz
Stefan Zutz
Theresa Buuck
Dr. med. Winrich Mothes
Dr. med. Sören Rudolph
PD Dr. med. habil. Dirk Olbertz
Dr. med. Kerstin Skusa
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Recht
Stephanie Lorenz
Tel.: +49 (0)381 492 80 -58
E-Mail: recht@aek-mv.de
Schlichtungsausschuss
Der Schlichtungsausschuss hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Ärzten zu schlichten. Außerdem berät der Ausschuss den Vorstand der Ärztekammer bezüglich der sich zwischen den Ärzten aus deren Berufsausübung ergebenen Streitigkeiten.
Bisher gehörten dem Ausschuss sechs Mitglieder an.
Prof. Dr. med. Carsten Christof Bödeker
Wenke Burghardt
Prof. Dr. med. habil. Robert Mlynski
Dr. med. Kerstin Skusa
Dipl.-Med. Susanne Wagner
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Recht
Jana Riebe
Tel.: +49 (0)381 492 80 -56
E-Mail: recht@aek-mv.de
Weiterbildungsausschuss
Dieser Ausschuss übernimmt umfangreiche Aufgaben bei der Gestaltung der Weiterbildung in allen Fachgebieten, berät die Weiterentwicklung und die Möglichkeiten der Umsetzung der (Muster-)Weiterbildungsordnung des Deutschen Ärztetages sowie der Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.
Bisher gehörten dem Ausschuss sieben Mitglieder sowie drei kooptierte junge Ärzte an.
Dr. med. Marcel Baschin
Dr. med. Fred Ruhnau
Prof. Dr. med. Andreas Crusius
Anne Machka
Hinnerk Stubbe
Dr. med. Kerstin Skusa
Johannes Spanke
Prof. Dr. med. Emil Reisinger
Dr. med. Martina Wolff
Dr. med. Doreen Görß (kooptiertes Mitglied/Junge Ärzte)
Shanice Steigmiller (kooptiertes Mitglied/Junge Ärzte)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Ärztliche Weiterbildung
Jana Wallis
Tel.: +49 (0)381 492 80 -2902
E-Mail: weiterbildung@aek-mv.de
Widerspruchsausschuss
Der Widerspruchsausschuss berät alle Widersprüche der Kammermitglieder. Das Widerspruchsverfahren dient der Überprüfung der verwaltungsrechtlichen Kammerentscheidungen. Nach umfangreicher Prüfung des Sachverhaltes und Einbeziehung der durch den Widerspruchsführer vorgetragenen Erwägungen sowie der eingeholten Stellungnahmen der Fachkommission wird vom Ausschuss ein sachlich fundiertes Votum für die abschließende Widerspruchsentscheidung des Vorstandes abgegeben.
Dem Ausschuss gehören acht Mitglieder an.
Dr. med. Anke Müller
Dr. med. Peter Abel
Dipl.-Med. Kurt Braun
Dr. med. Fred Ruhnau
Dr. med. Dietrich Thierfelder
Dr. med. Jens-Uwe Weise
Dr. med. Kathrin Kohlen
Dr. med. Dietrich Gläser
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Recht
Andrea Peters
Tel.: +49 (0)381 492 80 -54
E-Mail: recht@aek-mv.de
Ausschuss für Qualitätssicherung
Der Ausschuss berät den Vorstand zum Thema Qualitätssicherung, v.a. im Hinblick auf die Hämotherapie und Reproduktionsmedizin, aber auch zu anderen Ideen des Vorstands.
Dr. med. Nicole Kracht
Prof. Dr. med. Andreas Crusius
Dr. med. Harald von Suchodoletz
PD Dr. med. habil. Dirk Olbertz
Dr. med. univ. Arpad David
Prof. Dr. med. Carsten Christof Bödeker
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Stabsstelle Qualitätssicherung
Maria Chlewemann
Tel.: +49 (0)381 492 80 -36
E-Mail: qualitaet@aek-mv.de
Ausschuss für Junge Ärztinnen und Ärzte
Theresa Buuck
Nikola Stojkovic
Leonard Mathias
Martina Wolff
Shanice Steigmiller
Dr. med. Marcel Baschin
Anne Machka
Dr. med. Katharina Viktoria Annweiler
Carla Böhme (ständiger Gast)
Jenny Orlob (ständiger Gast)
Dr. med. Doreen Görß (ständiger Gast)
Kathrin Stricker (ständiger Gast)
Dr. med. Lukas Steigmiller (kooptiertes Mitglied)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Personal
Patricia Otto
Tel.: +49 (0)381 492 80 -23
E-Mail: jungeaerzte@aek-mv.de
Ausschuss zur Sicherung des ärztlichen Notdienstes
Der Notfalldienstausschuss berät den Vorstand der Ärztekammer in fachlichen Fragen des Ärztlichen Notfall- und Bereitschaftsdienstes.
Bisher gehörten dem Ausschuss neun Mitglieder an.
Dr. med. Andreas Meyer
Karsten Thiemann, Bützow (stellv. Vorsitzender)
Dr. med. Lutz Fischer
Andreas Gommert
Dr. med. Cornelius Kasch
Dipl.-Med. Fridjof Matuszewski
Nils Paukstat
Dr. med. Katharina Viktoria Annweiler
Jörg Menschikowski
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsbereich Meldewesen
Beate Gamm
Tel.: +49 (0)381 492 80 -86
E-Mail: gamm@aek-mv.de
Ausschuss für sektorübergreifende Versorgungsfragen
Der Ausschuss beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: Verbesserung der Kommunikation und Förderung von Austausch sowie Fort- und Weiterbildung zwischen den Sektoren, Patientensteuerung, Ärztliche Arbeitsplätze/Tätigkeiten über Sektorengrenzen hinweg.
Dr. med. Thomas Broese (Krankenhaus)
Dr. med. Alexander Dagge (Niederlassung)
Alexander Laske (Niederlassung)
Dr. med. Reinhard Kauschke (Niederlassung)
Dr. med. Silvia Nern (Niederlassung) - Stellv. Vorsitzender
Dr. med. Kerstin Skusa (Krankenhaus)
Dr. med. Hans-Martin Benad (Krankenhaus) - Stellv. Vorsitzender
Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp (Universitätsmedizin)
Jörg Heusler (ÖGD)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Stabsstelle Berufspolitik
Florian Kühn
Tel.: +49 (0)381 492 80 -37
E-Mail: gf@aek-mv.de
Ausschuss zur Überprüfung der persönlichen Eignung als Weiterbildungsbefugter
Dr. med. Thomas Broese
Wenke Burghardt (Stellv. Vorsitzende)
Prof. Dr. med. Andreas Crusius
Dr. med. Wilfried Schimanke
Christian Klein
Dr. med. Jörg Hinniger
Dr. med. Astrid Crone
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Ärztliche Weiterbildung
Jana Wallis
Tel.: +49 (0)381 492 80 -2902
E-Mail: weiterbildung@aek-mv.de
Ausschuss für Digitalisierung, Telematik und Telemedizin
Der Ausschuss beschäftigt sich mit allen Themen rund um Digitalisierung, Telematik und Telemedizin und erarbeitet Positionen und Stellungnahmen.
Dr. med. Cornelius Kasch
Dr. med. Alexander Dagge (Stellv. Vorsitzender)
Prof. Dr. Carsten Bödeker
Dr. med. Sebastian Gibb
Dipl.-Med. Torsten Lange
Dr. med. Tilo Schneider
Sebastian Koch
Dr. med. Johannes Heide
Dr. med. Martin Darowski
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Stabsstelle Berufspolitik
Florian Kühn
Tel.: +49 (0)381 492 80 -37
E-Mail: gf@aek-mv.de
Ausschuss für Umweltmedizin, Hygiene und Öffentlicher Gesundheitsdienst
Hauptschwerpunkte der Tätigkeit sind z. B. die Auseinandersetzung mit der allgemeinen Debatte zum Klimawandel oder zu Energieressourcen sowie der Umgang mit dem Coronavirus im öffentlichen Raum. Im Zusammenhang mit den Themenschwerpunkten geht es auch um die Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Daher beteiligt sich der Ausschuss an der Sensibilisierungsmaßnahmen zu den o.g. Themen (z. B. durch das Erstellen von Handlungsleitfäden bei Hitzewellen). Der Ausschuss übernimmt eine beratende Funktion für den Vorstand.
Dem Ausschuss gehören acht Mitglieder sowie ein kooptierter junger Arzt an.
Dr. med. Gerhard Hauk
Dr. med. Marcus-Heinrich von Stenglin (Stellv. Vorsitzender)
Jörg Heusler
Dr. med. Thomas Polak
Dr. med. Lucas Steigmiller
Dr. med. Sebastian Gibb
Dr. med. Evelin Pinnow
Dr. med. Volker Lakner
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsbereich Meldewesen
Christina Hüttmann
Tel.: +49 (0)381 492 80 -83
E-Mail: meldewesen@aek-mv.de
AG Rauschmittel und Drogenabhängigkeit
Dipl.-Med. Sybille Fuhrmann
Martin Förster
Dr. med. Juliane Spiewok
Dipl.-Med. Margrit Spiewok
Dr. med. Reinhard Woratz
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Ärztliche Fortbildung
Christine Evers | Danny Bever (kommissarisch)
Tel.: +49 (0)381 492 80 -42
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Präventionsausschuss
Der Präventionsausschuss setzt sich aus mehreren Ärzten aus dem stationären und ambulanten Bereich mit besonderem Interesse an der Gesundheitsförderung und Prävention zusammen. Zentrale Arbeitsschwerpunkte bilden in der laufenden Legislaturperiode die Implementierung des „Rezeptes für Bewegung“ zur Bewegungsförderung und Adipositasprophylaxe, die Stärkung der Herzsportgruppen und weiterer Präventionsinitiativen. Hierbei arbeitet der Ausschuss eng mit dem universitätsmedizinischen Bereich im Rahmen von Forschungsfragestellungen und weiteren Gremien, wie etwa der Landesarbeitsgemeinschaft für Sport und Gesundheit bei der konkreten Umsetzung von Präventionsprojekten zusammen. Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder innerhalb verschiedener Aktionsbündnisse wie dem Netzwerk Sturzprävention, dem Aktionsbündnis für Gesundheit und den Herzsportgruppen. Wichtig ist uns ein umfassender Ansatz unter Einschluss der Primär-, Sekundär- und Teritärprävention.
Dr. med. Marcel Baschin
Prof. Dr. med. Carsten Christof Bödeker (Stellv. Vorsitzender)
Dipl.-Med. Fridjof Matuszewski
Dr. med. Susanne Westphal
Dr. med. Antje Steveling
Nikola Stojkovic (kooptiert)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Ärztliche Fortbildung
Nancy Uchneitz
Tel.: +49 (0)381 492 80 -44
E-Mail: praevention@aek-mv.de
Beauftragter für speziell übertragbare Infektionskrankheiten
Prof. Dr. med. Micha Löbermann
Andere Gremien
Aufsichtsausschuss der Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. med. Andreas Crusius, Rostock
Dr. med. Hans-Martin Benad, Ribnitz-Damgarten (Stellvertreter)
Dr. Jens-Uwe Weise
Anne Machka
Dr. Dirk Rappenberg
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Finanzen
Silke Heimann
Tel.: +49 (0)381 492 80 -63
E-Mail: beitrag@aek-mv.de
Oder direkt über Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern
Verwaltungsausschuss der Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern
Dr. med. Liane Hauk-Westerhoff, Rostock
Dr. Ulrike Lemke (stellv. Vorsitzende)
Dr. Katharina Viktoria Annweiler
Dr. jur. Horst Bonvie (juristischer Sachverständiger)
Robert Cholewa (Finanzsachverständiger)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Finanzen
Silke Heimann
Tel.: +49 (0)381 492 80 -63
E-Mail: beitrag@aek-mv.de
Oder direkt über die Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern
Gutachterstelle für die freiwillige Kastration bei der Ärztekammer M-V
Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern nimmt gutachterlich Stellung, ob die Voraussetzungen für eine freiwillige Kastration nach dem Gesetz über die freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden vorliegen.
Mitglieder
Dr. med. Dr. jur. Michael Gillner
Prof. Dr. med. habil. Andreas Büttner
Michael Mack - Vorsitzender Richter am Landgericht Rostock
Stellvertreter
Prof. Dr. med. habil. Britta Bockhodt
Prof. Dr. med. Andreas Broocks
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Recht
Jana Riebe
Tel.: +49 (0)381 492 80 -56
E-Mail: recht@aek-mv.de
Berufsbildungsausschuss MFA
Der Berufsbildungsausschuss (BBA) der medizinischen Fachangestellten spielt ein grundlegende Rolle bei der Gestaltung und Sicherung der Qualität der Berufsausbildung. Er hat eine strategische und übergeordnete Funktion. Seine Aufgaben umfassen die Beratung und Beschlussfassung wichtiger Angelegenheiten der beruflichen Bildung, wie zum Beispiel das Erlassen von Rechtsvorschriften, Beschluss über die Richtlinien zur Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit.
Katrin Bartelt-Schultz
Dr. med. Christine Bremer (Stellv. Vorsitzende)
Dr. med. Franziska Plath, Stralsund
Dipl.-Med. Marion Groth, Ahrenshagen-Daskow
Kristina Linnemann, Greifswald
Dr. med. Tilo Schneider, Rostock
Martin Mertens, Schwerin
Dr. med. Jens Placke, Rostock
Wenke Burghardt, Rostock
Manja Dannenberg, Neubukow
Dr. med. Thomas Maibaum, Rostock
Peter Freitag, Schwerin
Dr. med. Anne Bogumil, Rostock
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Mediziniche Fachangestellte
Sylvie Kather
Tel.: +49 (0)381 492 80 -25
E-Mail: medfa@aek-mv.de
Prüfungsausschuss MFA
Der Prüfungsausschuss ist für die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfung sowie für das Erstellen von Prüfungsaufgaben zuständig. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses tragen die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Ausbildungsordnung für Medizinische Fachangestellte und sorgt dafür, dass die Mindestanforderungen an die Prüfungsleistungen gewahrt bleiben, um das Niveau des Berufsstandes zu sichern.
Rostock:
Wenke Burghardt, Rostock
Dipl.-Med. Thomas Schremmer, Sievershagen
Katy Klook, Rostock
Greifswald:
Dr. med. Burkhard Dehl, Stralsund
Dr. med. Michael Domanetzki, Stralsund
Schwerin:
Kristin Mildner, Schwerin
Anne Schorcht, Redefin
Martin Mertens, Banzkow
Waren (Müritz)
Dr. med. Klaus-Dieter Schröder, Waren (Müritz)
Dr. med. Sven-Christian Lange, Waren (Müritz)
Rostock:
Dr. med. Thomas Maibaum, Rostock
Dr. med. Sabine Kirschnik, Buchholz
Greifswald:
Kristina Linnemann Greifswald
Schwerin:
Dr. med. Claudia Jegminat, Hagenow
Daniela Klerch, Schwerin
Peter Freitag, Schwerin
Waren (Müritz):
Dr. med. Silvia Nern, Neustrelitz
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Medizinische Fachangestellte
Mandy Schuller
Tel.: +49 (0)381 492 80 -2901
E-Mail: medfa@aek-mv.de
Prüfungskommission
Dr. med. Kerstin Skusa, Parchim
Dr. med. Thomas Avemarg, Vellahn
Dr. med. Hans-Martin Benad, Güstrow
Dr. med. Sabine Bitter, Kühlungsborn
Prof. Dr. med. Andreas Crusius, Rostock
Dr. med. Sabine Crusius, Rostock
Dr. med. Anne-Christine Eich, Rostock
Dr. med. Ulrike Garling, Schwerin
Dr. med. Andreas Gibb, Greifswald
Prof. Dr. med. habil. Peter Hinz, Greifswald
Dr. med. Dana Holst, Ribnitz-Damgarten
Dr. med. René Keller, Wismar
Dipl.-Med. Torsten Lange, Rostock
Dr. med. Knut Mauermann, Neubrandenburg
Dr. med. Andreas Meyer, Wismar
Dr. med. Nils Raab, Ludwigslust
Dr. med. Fred Ruhnau, Neustrelitz
Prof. Dr. med. habil. Jochen Schubert, Rostock
Dr. med. Detlef Thiede, Wismar
Dr. med. Mark Wiersbitzky, Anklam
Dr. med. Bijan Peter Zendeh Zartoshti, Hohenfelde
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Ärztliche Weiterbildung
Doris Klipp
Tel.: +49 (0)381 492 80 -22
E-Mail: weiterbildung@aek-mv.de
Kommission Ärztliche Stelle Röntgendiagnostik
Dr. med. Jens-Christian Kröger
Dr. med. Martin Petrik (Niederlassung Neubrandenburg) Stellv. Vorsitzender
Dr. med. Daniel Cantré (Universitätsmedizin Rostock)
Dr. med. Gunnar Gaffke (KMG Klinikum Güstrow)
Dr. med. Anne-Caterine Bartolomaeus (Südstadt Klinikum Rostock)
Dr. med. Hans-Peter Vinz (HELIOS Kliniken Schwerin)
Mareen Wittkat (Radiologische Niederlassung Schwerin)
PD Dr. med. habil. Richard Kasch (Orthopädisch/Unfallchirurgische Niederlassung Wolgast)
Dipl.-Phys. Peter Sänger (Universitätsmedizin Rostock - Medizinphysikexperte)
Dr. rer. nat. Matthias Lütgens (Universitätsmedizin Rostock - Medizinphysikexperte)
Dipl.-Phys. Julia Holz auf der Heide (Universitätsmedizin Greifswald – Medizinphysikexpertin)
Dr. rer. nat. Ingo Lehmann (Potsdam – Sachverständiger)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsbereich Ärztliche Stelle
Kerstin Fallei | Judith Fährmann
Tel.: +49 (0)381 492 80 -2926 | -26
E-Mail: aerztlichestelle@aek-mv.de
Kommission Ärztliche Stelle Nuklearmedizin
Dr. med. Martin Heuschkel
Sascha Nitsch (Niederlassung Güstrow) Stellv. Vorsitzender
Dr. med. Andreas Zinke (Universitätsmedizin Greifswald)
Dr. med. Daniel Möckel (HELIOS Kliniken Schwerin)
Dr. med. Andrea Schindler (Niederlassung Greifswald)
Dr. med. Roman Pink (Niederlassung Neubrandenburg)
Ines Happke (MVZ Sana Wismar)
Dr. rer. nat. Hubertus Künstner (Medizinphysikexperte)
PD Dr.-Ing. habil. Jens Kurth (Universitätsmedizin Rostock - Medizinphysikexperte
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsbereich Ärztliche Stelle
Kerstin Fallei | Judith Fährmann
Tel.: +49 (0)381 492 80 -2926 | -26
E-Mail: aerztlichestelle@aek-mv.de
Kommission Ärztliche Stelle Strahlentherapie
Prof. Dr. med. habil. Guido Hildebrandt
Dr. med. Regine Breitsprecher (Universitätsmedizin Greifswald) Stellv. Vorsitzende
DP Dr. med. Marciana-Nona Duma (HELIOS Kliniken Schwerin)
Dr. med. Gerlinda Kho (Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg)
Dr. rer. nat. Gisbert Weigl (HELIOS Kliniken Schwerin - Medizinphysikexperte)
Dr. rer. nat. Roman Fehr (Universitätsmedizin Rostock - Medizinphysikexperte)
Dr. rer. nat. Frank Adler (Universitätsmedizin Greifswald - Medizinphysikexperte)
Dr. phil. Fatameh Ebrahimi Tazeh Mahalleh (HELIOS Kliniken Schwerin - Medizinphysikexperte)
Dipl.-Phys. Maik Teicher (Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg - Medizinphysikexperte)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsbereich Ärztliche Stelle
Kerstin Fallei | Judith Fährmann
Tel.: +49 (0)381 492 80 -2926 | -26
E-Mail: aerztlichestelle@aek-mv.de
Transplantationskommission
Die Transplantationskommission nimmt gutachterlich Stellung zu der Frage, ob bei einer Lebendspende tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Einwilligung in die Organspende nicht freiwillig erfolgt oder das Organ Gegenstand verbotenen Handeltreibens ist.
Ass. jur. Stefanie Handy, Rostock
Ass. jur. Antje Kummerow (stellv. Vorsitzende)
Ass. jur. Senta Scherner (2. Stellvertreterin)
Prof. Dr. med. Kaja Ludwig
Prof. Dr. rer. soc. Peter Kropp
PD Dr. med. habil. Dirk Olbertz (1. Stellvertreter)
Dr. med. Tobias Wilfer (1. Stellvertreter)
Prof. Dr. med. Jacqueline Höppner-Buchmann (2. Stellvertreter)
Dr. med. Carina Zipprich (2. Stellvertreter)
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Recht
Stephanie Lorenz
Tel.: +49 (0)381 492 80 -58
E-Mail: lorenz@aek-mv.de
Sonographiekommission
Dr. med. Jörg Spengler
Dr. Patrick Ziem
Dr. Franziska Schöpa
Dr. Anne-Caterine Bartolomaeus
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Ärztliche Weiterbildung
Christiane Falke
Tel.: +49 (0)381 492 80 -23
E-Mail: weiterbildung@aek-mv.de