Aus- und Fortbildung MFA
Sabrina Kummer
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -2904
E-Mail: medfa@aek-mv.de
Mandy Schuller
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -2901
E-Mail: medfa@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -2900
Sylvie Kather
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -25
E-Mail: fbmfa@aek-mv.de
Katharina Rohde
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -24
E-Mail: fbmfa@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -2900
Öffnungszeiten
Zentrale
Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Geschäftsstelle
Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten
Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.
Serviceportale
Für Ärztinnen und Ärzte
MitgliederportalOnline-Anträge und Punktekonto
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
ILIASLernmanagementsystem (eLearning)
DatenaustauschplattformSicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms
BefugtensucheSuche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen
VeranstaltungszertifizierungRegistrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten
Stellenmarkt Ärzte
Für MFA
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
Stellenmarkt MFASpezialisierung zum Erwerb der Sachkenntnis gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibVO)
Im Rahmen dieser Fortbildung werden die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geforderten Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten vermittelt.
Termine
Alle aktuellen Termine finden Sie im Seminarportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern.
Der Kurs im Detail
- Medizinisches Fachpersonal
- Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs Hygiene in der Arztpraxis (24 UE)
Die Fortbildung hat den Erwerb der nachfolgenden Handlungskompetenzen zum Ziel:
Die Medizinische Fachangestellte führt im Auftrag von Ärzten verschiedener Fachgebiete die sachgerechte Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne von § 4 MPBetreibV durch:
- Sie ist fachkundig in der Risikobewertung von Medizinprodukten und kann diese gemäß der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene (KRINKO) den Aufbereitungsprozessen zuordnen.
- Sie beachtet bei der Anwendung, Aufbereitung und Lagerung von Medizinprodukten die Arbeitssicherheits-, Arbeitsschutz- und Infektionsschutzvorschriften und die gesetzlichen Regelungen.
- Sie führt unmittelbar nach der Anwendung die Medizinprodukte, unter Beachtung der räumlichen und organisatorischen Aspekte, dem Aufbereitungsprozess zu und entsorgt Einmalprodukte fachkundig.
- Sie erstellt Arbeitsanweisungen und führt die Prozessschritte zur Aufbereitung sachkundig und strukturiert nach den Verfahrens- und Arbeitsanweisungen durch. Sie berücksichtigt Herstellerangaben und wendet geeignete Mittel, Geräte und Verfahren an.
- Sie dokumentiert die qualitätssichernden Maßnahmen im Aufbereitungsprozess und Maßnahmen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Hilfsmitteln und Geräten, die im Aufbereitungsprozess Anwendung finden.
- Sie beauftragt nach Anweisung der verantwortlichen Ärztin/des verantwortlichen Arztes Instandsetzungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten von Medizinprodukten und/oder Hilfsmitteln, die zur Aufbereitung erforderlich sind.
- Sie erteilt die Freigabe von wiederaufbereiteten Medizinprodukten für die Anwendung und/oder Lagerung.
- Rechtsquellen, Verordnungen, betriebliche Anweisungen und Prozessvalidierung
- Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten sowie betriebliche Anforderungen als Voraussetzung zur Aufbereitung
- Mikrobiologie und Aufbereitungschemie Dekontamination
- Sichtkontrolle, Pflege und Funktionskontrolle bei der Aufbereitung
- Packen und Verpacken von Medizinprodukten
- Sterilisation und Freigabe zur Anwendung
- 16 UE
Blended Learning:
- Selbststudium von Lehrmaterial im Lernmanagementsystem ILIAS
- Onlineveranstaltung
- keine
- Teilnahmebescheinigung
Dr. med. P. Rudolph
- 215,00 Euro
Download Kursbeschreibung
Wir stellen Ihnen alle Kursinformationen auf einen Blick in einem Flyer zum Download bereit.
Anmeldung
Die Anmeldung zu allen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen für MFA erfolgt ausschließlich über das Seminarportal.
Vor der ersten Anmeldung für eine Veranstaltung ist im Seminarportal eine einmalige Registrierung notwendig. Ihre E-Mail-Adresse dient dabei als Benutzername. Anschließend können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und die gewünschte Veranstaltung buchen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Eingangsbestätigung Ihres Buchungswunsches noch keine verbindliche Anmeldebestätigung darstellt. Es werden ggf. noch weitere Anmeldeunterlagen von Ihnen angefordert.