Öffnungszeiten

Zentrale

Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Geschäftsstelle

Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:

Montag08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten

Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.

Serviceportale

Für Ärztinnen und Ärzte

Mitgliederportal

Online-Anträge und Punktekonto

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

ILIAS

Lernmanagementsystem (eLearning)

Datenaustauschplattform

Sicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms

Befugtensuche

Suche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen

Veranstaltungszertifizierung

Registrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten

Stellenmarkt Ärzte

 

Für MFA

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

Stellenmarkt MFA

Fachsprachenprüfung

In der Fachsprachenprüfung müssen Sie Ihre Deutschkenntnisse unter Beweis stellen. Das nachzuweisende Sprachniveau liegt bei C1.

Wer muss eine Fachsprachenprüfung absolvieren?

Jeder, der in Mecklenburg-Vorpommern beim Landesprüfungsamt für Heilberufe einen Antrag auf Erteilung der Approbation/Berufserlaubnis als Ärztin oder Arzt stellt und 

  • keinen Abschluss einer mindestens dreijährigen Ausbildung an einer deutschsprachigen Hochschule oder
  • keinen Abschluss einer mindestens zehnjährigen allgemeinbildende Schulbildung an einer deutschsprachigen Schule oder
  • keinen Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung in deutscher Sprache erworben hat,

muss die für eine ärztliche Tätigkeit erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.

Das LAGuS entscheidet darüber, ob Sie eine Fachsprachenprüfung ablegen müssen. Vom LAGuS erhalten Sie dann die entsprechende Aufforderung zum Ablegen der Fachsprachenprüfung, die Sie bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern zur Anmeldung vorlegen müssen.

Ablauf der Prüfung

Die Fachsprachenprüfung ist praxisnah gestaltet. Sie findet in Form einer Einzelprüfung statt. Die Prüfungskommission besteht aus mindestens zwei ärztlichen Prüfern. Im Mittelpunkt der Fachsprachenprüfung steht eine simulierte Gesprächs- und Dokumentationssituation aus dem Krankenhausalltag.

Das Prüfungsergebnis wird Ihnen unmittelbar nach der Prüfung mitgeteilt und in den Folgetagen an das LAGuS übermittelt.

Mehr zur Fachsprachenprüfung

Prüfungsbestandteile

  • Prüfungseinweisung durch eine Mitarbeiterin der Ärztekammer M-V (15 Minuten)
    • Sie können Fragen zum Ablauf stellen.
  • alleiniges Lesen eines standardisierten Aufklärungsbogens (30 Minuten)

  • problemorientiertes Anamnesegespräch mit einem Simulationspatienten
  • eine möglichen Verdachtsdiagnose stellen
  • den weiteren Behandlungsverlauf besprechen
  • ein Aufklärungsgespräch mit zuvor gelesenem Aufklärungsbogen durchführen
  • Sprachlicher Fokus: deutsche Alltagssprache

  • Patientenvorstellung an einen ärztlichen Kollegen (Oberarzt)
  • Darstellung der Krankheitsgeschichte des Simulationspatienten (Verdachtsdiagnose und weitere therapeutische Schritte)
  • Gegenfragen von Seiten des Prüfers sind möglich
  • Sprachlicher Fokus: medizinische Fachsprache/Fachbegriffe

  • einen Arztbrief (Entlassungsbrief) schreiben

Vorbereitung auf die Prüfung

Bereiten Sie sich mit Fachseminaren und E-Learning-Angeboten der ÄKMV auf die Prüfung vor.

Weiter