Öffnungszeiten

Zentrale

Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Geschäftsstelle

Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:

Montag08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten

Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.

Serviceportale

Für Ärztinnen und Ärzte

Mitgliederportal

Online-Anträge und Punktekonto

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

ILIAS

Lernmanagementsystem (eLearning)

Datenaustauschplattform

Sicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms

Befugtensuche

Suche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen

Veranstaltungszertifizierung

Registrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten

Stellenmarkt Ärzte

 

Für MFA

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

Stellenmarkt MFA

MFA Berufsbild

MFA sind die ersten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten.

Was den Beruf einer/s MFA ausmacht

Es gibt Berufe, die schon vom ersten Tag an interessant und abwechslungsreich sind. Der Beruf der/s Medizinischen Fachangestellten, kurz MFA, gehört ohne Frage dazu.

Längst hat dieser Beruf nichts mehr mit der „Sprechstundenhilfe“ der 50er Jahre zu tun und auch die ehemalige Berufsbezeichnung „Arzthelferin“ charakterisiert die Tätigkeit in einem modernen medizinischen Betrieb nicht eindeutig. Denn das Berufsspektrum ist viel umfassender geworden, als ‚nur’ dem Arzt zu helfen. 

Aus diesem Grunde wurde im August 2006 die Bezeichnung Arzthelferin in Medizinische Fachangestellte umgewandelt. Dabei ist das Berufsbild in seiner Akzentuierung und inhaltlichen Ausgestaltung deutlich modernisiert worden. Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten steht nun für:

  • Fundiertes medizinisches Fachwissen
  • Fördern/Unterstützen der Gesundheit
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Feinfühliger Umgang mit Menschen

MFA arbeiten sowohl im medizinischen als auch im verwaltungsorganisatorischen Bereich der Arztpraxis.

Medizin

Medizinische Fachangestellte sind die ersten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten. Sie empfangen und betreuen sie vor, während und nach der Behandlung.

Zum Beispiel gehört dazu:

  • dem Arzt assistieren
  • Blut abnehmen
  • Laborkarten schreiben
  • Blutdruck und Puls messen
  • EKGs schreiben
  • Erste Hilfe bei einem Notfall leisten

Verwaltung

Die Organisation des Praxisablaufes, der Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie die Abrechnung gehören zu den verwaltungstechnischen Aufgaben von MFA.

Zum Beispiel gehört dazu:

  • die Post bearbeiten
  • Befunde sortieren
  • Termine und Hausbesuche planen
  • Arztbriefe und Überweisungen schreiben
  • Praxisbedarf bestellen
  • Abrechnungen vorbereiten

Anforderungen

Schulabgänger und Schulabgängerinnen der Haupt- und Realschule, aber auch Abiturienten haben die Chance, sich um einen Ausbildungsplatz als MFA zu bewerben.

Dabei sollten Bewerber vor allem:

  • Interesse für die Medizin mitbringen
  • mit Menschen umgehen können
  • Verantwortungsbewusstsein besitzen
  • verschwiegen sein
  • sorgfältig und eigenverantwortlich arbeiten
  • teamfähig und belastbar sein

Beratung & Kontakt

Der Fachbereich MFA der ÄKMV informiert Ärzte und Interessierte bei Messen über das Berufsbild und die MFA-Ausbildung. Sie erreichen uns auch jederzeit in der Geschäftstelle der Ärztekammer M-V.

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Fachbereich Aus- und Fortbildung MFA
August-Bebel-Str. 9a | 18055 Rostock

Sabrina Kummer +49 381 492 80 -2904
Mandy Schuller +49 381 492 80 -2901

E-Mail: medfa[ät]aek-mv.de

Messetermine

Datum Messe Ort Weitere Informationen
10.10. – 11.10.2025 JobFactory Rostock Zur Messe
16.10. – 17.10.2025 Berufsinfobörse Wismar Link folgt
25.03. – 26.03.2026 Vocatium Neubrandenburg Zur Messe

Von Beruf wichtig – eine Initiative der BÄK und KBV

Ohne Medizinische Fachangestellte funktioniert eine Praxis nicht. Sie werden dringend gesucht und verschiedenste Institutionen werben für eine Ausbildung zur/m MFA. Die Bundesärztekammer hat gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung die Initiative “Von Beruf wichtig” ins Leben gerufen um über das Berufsbild und die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Zur Kampagne