Aus- und Fortbildung MFA
Sabrina Kummer
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -2904
E-Mail: medfa@aek-mv.de
Mandy Schuller
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -2901
E-Mail: medfa@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -2900
Sylvie Kather
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -25
E-Mail: fbmfa@aek-mv.de
Katharina Rohde
Tel.: +49 (0) 381 492 80 -24
E-Mail: fbmfa@aek-mv.de
Fax: +49 (0) 381 492 80 -2900
Öffnungszeiten
Zentrale
Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Geschäftsstelle
Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten
Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.
Serviceportale
Für Ärztinnen und Ärzte
MitgliederportalOnline-Anträge und Punktekonto
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
ILIASLernmanagementsystem (eLearning)
DatenaustauschplattformSicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms
BefugtensucheSuche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen
VeranstaltungszertifizierungRegistrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten
Stellenmarkt Ärzte
Für MFA
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
Stellenmarkt MFAUmschulung zur/zum MFA
Die Umschulung zur MFA ist in Teilzeit oder in Vollzeit möglich. Alle Informationen und Formulare zum Thema Umschulung finden Sie hier.
Umschulung
Die Umschulung zur MFA dauert in der Regel zwei Jahre im dualen System. Die Umschulungsvergütung wird entweder vom Arbeitgeber oder von anderen überbetrieblichen Stellen, wie z.B. Agentur für Arbeit, gezahlt.
Formulare & Checklisten für die Umschulung
In diesem Dokument finden Sie alle Informationen zur Einstellung von Umschülern.
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Einstellung von Umschülern.
Liebe Ausbilderinnen, liebe Ausbilder, seit dem 01.01.2025 ist es möglich den Umschulungsvertrag digital auszufüllen. Die Zusendung des Vertrages an die Ärztekammer geschieht automatisch. Nach dem Absenden des Online Umschulungsvertrages bekommen Sie eine E-Mail mit dem generierten Umschulungsvertrag.
Unverzüglich nach der Erstellung des Umschulungsvertrages haben sie die Vertragsabfassung den Umschulenden auszuhändigen oder die Vertragsabfassung so zu übermitteln, dass Umschüler ihn jederzeit ausdrucken oder speichern können (§11 Abs. 2 BBiG). Die Vertragsabfassung und den Empfangsnachweis haben Umschulende nach Ablauf des Jahres, in dem das Umschulungsverhältnis beendet wurde, drei Jahre lang aufzubewahren (§11 Abs. 2 BBiG).
Im Anhang befindet sich eine Empfangsbestätigung. Umschulende sind verpflichtet, den Empfang des Vertragstextes zu bestätigen (§11 Abs. 2 BBiG). Senden Sie uns diese Empfangsbestätigung per E-Mail zurück.
Erst wenn die Empfangsbestätigung der Ärztekammer M-V vorliegt, wird der Umschulungsvertrag in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse der Ärztekammer M-V eingetragen. Die Verträge können aber auch weiterhin in Papierform ausgedruckt und an die Ärztekammer M-V geschickt werden.
Bitte reichen Sie diesen Antrag (in einfacher Ausführung) bei der Ärztekammer M-V | Fachbereich MFA ein.
Außerdem reichen Sie bitte immer mit ein:
- eine Kopie des Abschlusszeugnisses der vorherigen Ausbildung
- eine Kopie der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung (G24 Untersuchung) (diese kann nur bei einem Arbeitsmediziner durchgeführt werden)
- bei ausländischen Umschülern reichen Sie bitte ein B2-Sprachzertifikat ein
Die Begleitunterlagen können mit dem Online-Vertrag hochgeladen werden.
Bitte melden Sie Ihre Umschüler in der jeweiligen Schule an.
Anmeldeformular für die berufliche Schule in Greifswald
Anmeldeformular für die berufliche Schule in Rostock
Anmeldeformular für die berufliche Schule in Schwerin
Anmeldeformular für die berufliche Schule in Waren