Kontakt
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
August-Bebel-Str. 9a
18055 Rostock
Tel.: +49 (0)381 492 80 -0
Fax: +49 (0)381 492 80 -80
E-Mail: info@aek-mv.de
Öffnungszeiten
Zentrale
Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Geschäftsstelle
Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten
Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.
Serviceportale
Für Ärztinnen und Ärzte
MitgliederportalOnline-Anträge und Punktekonto
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
ILIASLernmanagementsystem (eLearning)
DatenaustauschplattformSicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms
BefugtensucheSuche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen
VeranstaltungszertifizierungRegistrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten
Stellenmarkt Ärzte
Für MFA
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
Stellenmarkt MFAKuK – Kammer und Kultur
Kunst und Fachvorträge in der ÄKMV

Kultur-Raum Kammer
Von Malerei bis Fachvortrag bieten wir Ihnen Raum zum kulturellen Austausch.
Ausstellungen in der Geschäftsstelle
Auch das ist die Kammer: Regelmäßig geben wir künstlerisch tätigen Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, ihre Werke im Kammergebäude auszustellen.
Die Ausstellungen können von Interessenten während der Vernissage oder der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle besucht werden.

Dr. Anne Bartolomaeus: „Leicht und im Licht möcht' ich sein…"
Seit 23. Juni 2025
Kunst als Spiegel einer neugierigen Seele: Seit 23. Juni 2025 zeigt die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in Rostock Werke von Dr. Anne Bartolomaeus, einer Künstlerin, die mit feinem Gespür die leisen und lauten Töne des Lebens einfängt. In ihren Bildern verschmelzen Farbe, Licht und Struktur zu vielschichtigen Erzählungen. Mal sind sie mutige Aufbrüche, mal stille Meditationen – immer jedoch Zeugnisse einer wachen, forschenden Beobachtung. Dr. Anne Bartolomaeus, im Hauptberuf Radiologin am Rostocker Südstadtklinikum, bewegt sich mühelos zwischen Wissenschaft und freier Kunst. In ihren Werken zeigt sie, dass Denken und Fühlen, Präzision und Leidenschaft keine Gegensätze sind.
Die Ausstellung wurde am 23. Juni 2025 um 17 Uhr in der Ärztekammer Rostock, August-Bebel-Straße 9a, eröffnet und ist noch bis Ende September zu sehen.

Prof. Dr. Hubert Meinel
1. Oktober 2024 bis 30. Januar 2025
Beitrag im Ärzteblatt M-V
Ausgabe 10/2024, S. 377

Dr. Gisela Irmisch
4. März bis 31. Mai 2024
Beitrag im Ärzteblatt M-V
Ausgabe 3/2024, S. 115

Tag der Begegnung
Der Tag der Begegnung wird seit vielen Jahren für Ärzteseniorinnen und -senioren von der Ärztekammer M-V ausgerichtet. Interessierte Besucher können sich hier über aktuelle berufspolitische Aktivitäten des Vorstands informieren. Das Programm enthält außerdem medizinische oder kulturelle Fachvorträge.

28. April 2025
Kaum ein Platz im Hörsaal blieb am 28. April leer, als sich die Besucher zum Tag der Begegnung in der Ärztekammer M-V trafen. Vorstandsmitglied Dr. Evelin Pinnow berichtete zunächst über die Aktivitäten des Vorstandes auf berufspolitischer Ebene, bevor Prof. Oliver Schierz (Direktor der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Unimedizin Rostock) über aktuelle Aspekte der Prothetik und Alterszahnmedizin aufklärte.
Den kulturellen Beitrag leistete Prof. Michael Seyfarth aus Lübeck mit einem Referat über die Bauhaus-Bewegung und ihre Spuren in Rostock.
Der nächste Tag der Begegnung ist voraussichtlich für Herbst geplant.