Kontakt
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
August-Bebel-Str. 9a
18055 Rostock
Tel.: +49 (0)381 492 80 -0
Fax: +49 (0)381 492 80 -80
E-Mail: info@aek-mv.de
Kontakte aller Mitarbeiter
Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten per Telefon. Ansonsten rund um die Uhr per E-Mail oder über das Mitgliederportal.
Öffnungszeiten
Zentrale
Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:
| Montag | 08:00 - 17:00 Uhr |
| Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
| Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
| Donnerstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
| Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Geschäftsstelle
Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:
| Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
| Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
| Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
| Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
| Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten
Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.
Serviceportale
Für Ärztinnen und Ärzte
MitgliederportalOnline-Anträge und Punktekonto
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
ILIASLernmanagementsystem (eLearning)
DatenaustauschplattformSicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms
BefugtensucheSuche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen
VeranstaltungszertifizierungRegistrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten
Stellenmarkt Ärzte
Für MFA
SeminarportalSuchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse
Stellenmarkt MFAKuK – Kammer und Kultur
Kunst und Fachvorträge in der ÄKMV
Kultur-Raum Kammer
Von Malerei bis Fachvortrag bieten wir Ihnen Raum zum kulturellen Austausch.
Ausstellungen im Kammergebäude
Auch das ist die Kammer: Regelmäßig geben wir künstlerisch tätigen Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, ihre Werke im Kammergebäude auszustellen.
Die Ausstellungen können von Interessenten während der Vernissage oder der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle besucht werden.
Dr. Arne Boysen – erneute Ausstellung in der Kammer
27. Oktober 2025 bis 21. Januar 2026
Seit frühester Jugend widmet sich Dr. Arne Boysen dem Malen und Zeichnen. Erste Förderungen erhielt er durch Waldemar Krämer am Rostocker Konservatorium und im Förderkurs der FAK Heiligendamm. Nach seinem Medizinstudium absolvierte Arne Boysen folgerichtig ein Grafikstudium an der FHS Heiligendamm/Wismar. Aktuell ist er in Rostock als Kinder- und Jugendpsychiater tätig und als Maler und Grafiker ungebrochen aktiv.
In der jetzigen Ausstellung zeigt Arne Boysen Arbeiten aus den letzten vier Jahren. Neben Blumenmotiven, die er erst kürzlich für sich entdeckte, und einigen Küstenlandschaften werden Porträtserien seines schwer behinderten Sohnes – ein Bildthema, das ihn fortwährend begleitet – zu sehen sein.
Im letzten Jahr entstand in intensiver Auseinandersetzung mit der Technik des mehrfarbigen Holzschnittes eine Vielzahl von Arbeiten zu Gedichten seiner Frau Kai Maren. Der entstandene illustrierte Gedichtband wurde während der Ausstellungseröffnung präsentiert. Weitere Werke gibt es auf der Website des Künstlers www.arnes-bilder.de.
Dr. Anne Bartolomaeus
23. Juni bis 15. Oktober 2025
Beitrag im Ärzteblatt M-V
Ausgabe 6/2025, S. 202
Prof. Dr. Hubert Meinel
1. Oktober 2024 bis 30. Januar 2025
Beitrag im Ärzteblatt M-V
Ausgabe 10/2024, S. 377
Dr. Gisela Irmisch
4. März bis 31. Mai 2024
Beitrag im Ärzteblatt M-V
Ausgabe 3/2024, S. 115
Tag der Begegnung
Der Tag der Begegnung wird seit vielen Jahren für Ärzteseniorinnen und -senioren von der Ärztekammer M-V ausgerichtet. Interessierte Besucher können sich hier über aktuelle berufspolitische Aktivitäten des Vorstands informieren. Das Programm enthält außerdem medizinische oder kulturelle Fachvorträge.
13. Oktober 2025
Am 13. Oktober hat die Kammer unter der Organisation von Dr. Volker Hingst erneut zum Tag der Begegnung eingeladen. Zu Beginn erläuterte der Präsident Dr. Jens Placke die neuesten Entwicklungen in der Kammer und berichtete über die berufspolitischen Aktivitäten des Vorstandes. Den fachlichen Teil der Veranstaltung übernahm Prof. Bernd Joachim Krause (Stellv. Vorstandsvorsitzender, Dekan und Wiss. Vorstand der UMR). Er zeigte den Weg der Universitätsmedizin im Laufe der Geschichte auf. Im kulturellen Abschnitt der Veranstaltung ging es um die wohl bekannteste Baustelle Rostocks: Nils Sommer (vom Bauträger KOE) klärte über den aktuellen Stand des Neubaus des Volkstheaters Rostock am Bussebart auf.
Der nächste Tag der Begegnung findet im Frühjahr 2026 statt.
Archiv
Kaum ein Platz im Hörsaal blieb am 28. April leer, als sich die Besucher zum Tag der Begegnung in der Ärztekammer M-V trafen. Vorstandsmitglied Dr. Evelin Pinnow berichtete zunächst über die Aktivitäten des Vorstandes auf berufspolitischer Ebene, bevor Prof. Oliver Schierz (Direktor der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Unimedizin Rostock) über aktuelle Aspekte der Prothetik und Alterszahnmedizin aufklärte.
Den kulturellen Beitrag leistete Prof. Michael Seyfarth aus Lübeck mit einem Referat über die Bauhaus-Bewegung und ihre Spuren in Rostock.