Öffnungszeiten

Zentrale

Unsere Zentrale ist persönlich und telefonisch unter der Nummer 0381 492 80 0 zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Geschäftsstelle

Wir haben für unsere Mitglieder und Besucher Servicezeiten eingerichtet, in denen alle Fach- und Geschäftsbereiche für Sie erreichbar sind.
Die Servicezeiten sind:

Montag08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:00 - 15:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten

Unabhängig von der Erreichbarkeit der Geschäftsstelle können Sie Ihr Anliegen bequem über das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern individuell und personenbezogen an uns herantragen.

Serviceportale

Für Ärztinnen und Ärzte

Mitgliederportal

Online-Anträge und Punktekonto

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

ILIAS

Lernmanagementsystem (eLearning)

Datenaustauschplattform

Sicheres Hoch- und Herunterladen von Daten in SecuRooms

Befugtensuche

Suche nach zur Weiterbildung befugten Ärzten und Einrichtungen

Veranstaltungszertifizierung

Registrierung als Veranstalter und Beantragung von Fortbildungspunkten

Stellenmarkt Ärzte

 

Für MFA

Seminarportal

Suchen von Fortbildungen und Anmeldungen für Kurse

Stellenmarkt MFA

Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot

Diese Fortbildung basiert auf den „Fortbildungsinhalten zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot“ der Bundesärztekammer vom 14.06.2024 sowie der „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten“ (Richtlinie Hämotherapie), aufgestellt gem. §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut – Gesamtnovelle 29.06.2023.

Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern bietet die Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. habil. Volker Kiefel, (ehem.) Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsmedizin Rostock und Frau Dr. med. Kristin Stüpmann, Ärztliche Geschäftsführerin, DRK Blutspendedienst Mecklenburg-Vorpommern gGmbH, Rostock an.

Die Teilnahme am Kurs steht auch Ärzten offen, die ihr Wissen in diesem Bereich auf den neuesten Stand bringen möchten.

Der Kurs im Detail

  • Ärztinnen und Ärzte

  • Berufserlaubnis/Approbation

  • Erwerb der Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot

  • Gesetzliche und regulatorische Grundlagen
  • Aufgaben und Stellung des Transfusionsverantwortlichen und der Transfusionsbeauftragten und des Leiters Blutdepot
  • lmmunhämatologische Grundlagen der Therapie mit Blutprodukten
  • Transfusion, Bereitstellung kompatibler Blutprodukte Therapie mit Erythrozytenkonzentraten
  • Therapie mit Erythrozytenkonzentraten
  • Therapie mit Thrombozytenkonzentraten
  • Vorbereitung und Durchführung der Bluttransfusion
  • Patienten-individualisierte Hämotherapie (Patient-Blood-Management)
  • Notfall- und Massivtransfusion
  • Präoperative Diagnostik und Therapie von Hämostasestörungen
  • Therapie mit gerinnungsaktiven Hämotherapeutika
  • Unerwünschte Reaktionen
  • Dokumentations- und Unterrichtspflichten; Hämovigilanz (unerwünschte Reaktionen und Zwischenfälle)
  • Blutdepotführung und Transport von Blutprodukten
  • Besonderheiten der perinatalen Transfusionsmedizin

  • 16 UE

  • Präsenzseminar

  • keine

  • Teilnahmebescheinigung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Prof. Dr. med. habil. Volker Kiefel

Dr. med. Kirstin Stüpmann

  • 16 Punkte in der Kategorie H

  • 305,00 Euro

Termine & Programm

Hier finden Sie die aktuellen Termine und das Programm zum Download.

Download

Hämotherapie

Eine Aufgabe der Ärzteschaft: Qualitätssicherung der Anwendung von Blutprodukten

Weiter zur QS

Anmeldung

Ärztinnen und Ärzte aus M-V

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an fortbildung@aek-mv.de mit folgenden Angaben:

  • Ihr vollständiger Name
  • Buchungswunsch
  • Rechnungsanschrift

Es werden ggf. noch weitere Anmeldeunterlagen von Ihnen angefordert. 

E-Mail senden

Ärztinnen und Ärzte aus anderen Kammerbereichen

Die Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen erfolgt über das Seminarportal.

Vor der ersten Anmeldung für eine Veranstaltung ist im Seminarportal eine einmalige Registrierung notwendig. Ihre E-Mail-Adresse dient dabei als Benutzername. Anschließend können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden und die gewünschte Veranstaltung buchen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Eingangsbestätigung Ihres Buchungswunsches noch keine verbindliche Anmeldebestätigung darstellt. Es werden ggf. noch weitere Anmeldeunterlagen von Ihnen angefordert. 

Zum Seminarportal